C
C-Horizont
C-Horizont: Siehe →Boden; →Bodenprofil.
...
C14-Alter
14C-Alter: da pflanzliche Substanz das radioaktive Isotop 14C enthält, lässt sich aus dessen Zerfallszeit und –menge das Alter des 14C-Trägers bestimmen. Diese sog. Radiokarbon-Methode ist für die Altersbestimmung vulkanischer Ereignisse der letzten 50´000 Jahre mittels der Datierung von →Paläoböden überaus wichtig. Es ist ein...
Cabochon
Cabochon: ovale oder mugelig-runde Schliff-Form von Edelsteinen, Schmucksteinen und Kristallen. Daneben auch die Bezeichnung für einen rund geschliffenen und polierten, jedoch nicht facettierten Edelstein oder Nicht-Edelstein. Cabochon-Schliff-Formen:
Rund:
Oval:
Tropfen:
 ...
Calcit
Calcit (Kalzit; Kalkspat): ein →Calciumcarbonat-Mineral bzw. ein Mineral, das zur →Calcit-Gruppe zählt. Calcit bildet zahlreiche Kristall- und Kristallkombinationsformen und ist mit Kohlensäure relativ leicht löslich. Vorkommen weltweit verbreitet, z.T. in grossen Massen auftretend - Hauptbestandteil des Kalksteins. Grössere Vorkommen insb. in Russ...
Calcit-Gruppe
Calcit-Gruppe (Kalkspat-Gruppe; Kalzit-Gruppe): Hierzu zählen sich die folgenden Minerale: Calcit bzw. Kalkspat: Chemische Formel: CaCO3; Härte: 3; spez. Gewicht: 2,6-2,8. Magnesit bzw. Bitterspat: Chemische Formel: MgCO3; Härte: 4-4,5; spez. Gewicht: 3. Dolomit: Chemische Formel: CaMg(CO3)2; Härte: 3,5-4; spez. Gewicht: 2,8-3. Siderit, Spateisenstein bzw. E...
Calciumcarbonat
Calciumcarbonat (kohlensaurer Kalk): Chemische Formel: CaCO3; eine weitverbreitete Calcium-Verbindung bzw. gewöhnlicher Kalk, der als Kalkstein, Kreide und Marmor teils ganze Gebirgszüge aufbaut.
Koralle aus Calciumcarbonat:
...
Caldera
Caldera (Pl. Calderen; aus dem spanischen für „Kessel“; Namensgebung nach der Caldera der Kanareninsel Palma): Bezeichnung für den Kraterkessel eines →Vulkans, der entweder durch Einsturz (sog. Einsturzcaldera bzw. Einbruchscaldera) oder durch Explosion (sog. Explosionscaldera; Vorkommen in vielfach geringerem Maße) entstanden ist. Diese kessela...
Cambrium
Cambrium: andere Bezeichnung für →Kambrium. Siehe auch: →Erdgeschichte....
Canyon
Canyon (Cañon; aus dem spanischen für „Röhre“): 1. eine Schlucht, die durch einen Fluss tief eingeschnitten und alsdann steilwandig wurde (bzw. schluchtartig eingeschnittenes Kerbtal mit nahezu senkrechten Steilwänden). Canyons kommen hauptsächlich in Tafelländern mit horizontaler Schichtlagerung und geringen Niederschlägen (oder...
Canyon
Canyon: siehe →Tal; →Talformen....
Carbonado
Carbonado: Bezeichnung für einen schwarzen →Diamant....
Carnallit
Carnallit (Karnallit; benannt nach dem Berghauptmann R. v. Carnall, 1804-1874): ein Mineral der →Kalisalze; wichtigstes Kalisalz der Salzlager in Deutschland, Polen, Spanien und Persien (insb. Iran). Chemische Formel: MgCl2.KCl.6H20; Härte: 1-2; spez. Gewicht: 1,6; Farbe: farblos, weiss, gelblich oder rosa-rötlich; Strich: weiss; Glanz: Glasglanz; Bruch: muscheli...
Carneol
Carneol (Karneol): ein →Chalzedon (→Quarz), der durch Eisen dunkel- bis blassrot gefärbt wurde und ein beliebter Schmuckstein ist.
...
Carnotit
Carnotit: wichtiges Uran-Vanadium-Mineral (zählt zu den →Uranglimmer), das pulverige Massen oder gelbliche Körnchen ausbildet und insb. in den Sandsteinen von Katanga (Zaire; Kongo), Utah und Colorado (USA) vorkommt. Chemische Formel: K2[UO2 VO4]2.3H2O; Farbe: gelblich.
Carnotit-Kristalle aus der Mashamba West Mine im Kongo:
...
Cassiterit
Cassiterit (Kassiterit; Zinnstein; Zinnerz; benannt nach „Cassiterides insulae“ - den Zinninseln des Altertums): wichtiges Zinn-Erz, das in Pegmatiten, pneumatolytischen Gängen, Imprägnationen und Seifen vorkommt. Fundorte u.a. Süd-Amerika, Süd-West-Afrika, Katanga, Indien, Sibirien, Englang und im Erzgebirge. Chemische Formel: SnO2; Härte: ...
Cañon
Cañon: andere Bezeichnung für →Canyon....
Cerussit
Cerussit (Weissbleierz): wichtiges Blei-Erz, das in der →Oxidationszone von →Galenit-Lagerstätten vorkommt. Grössere Vorkommen u.a. in Russland und Süd-Afrika, aber auch im Harz, in Kärnten und auf Sardinien in Italien. Chemische Formel: PbCO3; Härte: 3; spez. Gewicht: 6,4-6,6; Farbe: farblos, weiss, gelblich, grau, rosa; Strich: weiss; Glanz:...
Chabasit
Chabasit: ein Mineral, das zu den →Zeolithen gezählt wird und hauptsächlich in Hohlräumen vulkanischer Gesteine vorkommt. Fundorte v.a. in den USA, aber auch am Vogelsberg, im Westerwald, in Böhmen und auf Island. Chemische Formel: (Ca,Na2,K2)[Al2Si4O12].6H2O; Härte: 4,5; spez. Gewicht: 2,1; Farbe: farblos, weiss oder rötlich; Strich: weiss; G...
Chalkanthit
Chalkanthit (Kupfersulfat; Kupfervitriol; Blaustein): Verwitterungsprodukt von Kupfer-Erzen in der Oxidationszone. Fundorte insb. in Spanien (Rio Tinto), aber auch am Rammelsberg bei Goslar. Chemische Formel: Cu[SO4].5H2O; Härte: 2,5; spez. Gewicht: 2,2-2,3; Farbe: blau; Strich: blau; Glanz: Glasglanz; durchscheinend; Bruch: muschelig; Ausbildung: meist krustenförmig,...
chalkophile Elemente
chalkophile Elemente: Element, die eine Neigung zu Kupfer haben und in der →Chalkosphäre angereichert sind: v.a. Kupfer, Blei, Zink, Silber, Wismut, Schwefel, Selen, Quecksilber, Antimon....
Chalkophyllit
Chalkophyllit:
Ein typisches Exemplar aus der Potrerillos Mine, Atacama, Chile: die Grundmasse besteht hauptsächlich aus Azurit und wird auf einer Seite von olivgrünem Arthurit bedeckt, worauf feine (hexagonale) türkisblaue Chalcophyllit-Kristalle aufgewachsen sind:
Ein etwa 1 cm grosser hellblauer Chalkophyllit-Kristall – Cornwall war bek...
Chalkopyrit
Chalkopyrit (Kupferkies): weitverbreitetes Kupfer-Erz mit Hauptvorkommen in den USA, Süd-Amerika (insb. Bolivien, Chile, Peru), Japan, England, Skandinavien, Spanien (Rio Tinto), sowie im Harz. Chemische Formel: CuFeS2; Härte: 3,5-4; spez. Gewicht: 4,2; Farbe: grünlich bis gelblich, aber auch bräunlich; Strich: schwarz; Glanz: metallisch; undurchsichtig; Bru...
Chalkopyrit
Chalkopyrit (Varietät „Blister Copper“) aus der Dolcoath Mine bei Cornwall in England:
Ein anderes Blister Copper Aggregat aus der Cooks Kitchen Mine bei Cornwall in England:
...
Chalkosin
Chalkosin (Kupferglanz): wichtigstes Kupfer-Erz mit Hauptvorkommen in den USA und Afrika, aber auch in Spanien, England, Norwegen, auf Sizilien und im Harz. Chemische Formel: Cu2S; Härte: 2,5-3; spez. Gewicht: 5,7-5,8; Farbe: dunkelgrau bis schwarz; Strich: schwarz; Glanz: metallisch; undurchsichtig; Bruch: muschelig; Ausbildung: derb, erdig; Kristallform: dicktafelig, s&a...
Chalkosphäre
Chalkosphäre: Bezeichnung für die →Schale der →Erde, die zwischen der Barysphäre und Lithosphäre liegt, aus Oxiden und Sulfiden von Schwermetallen aufgebaut ist, und etwa 1700 km dick ist....
Chalkotrichit
Chalkotrichit (Kupferblüte): Varietät bzw. haarförmige Ausbildung des Minerals →Cuprit....
Chalzedon
Chalzedon (Chalcedon): verschiedenfarbige Varietät des →Quarzes. Chemische Formel: SiO2; Härte: 7; spez. Gewicht: 2,5-2,6; Farbe: unterschiedlich; Strich: weiss; Glanz: matt; durchscheinend bis undurchsichtig; Bruch: rauh; Ausbildung: faserig oder krypto-kristallin.
...
Chamosit
Chamosit (benannt nach dem Tal Chamoson im Unteren Wallis der Schweiz): chloritähnliches Mineral, das ein dichtes oder klein-oolithisches Eisen-Erz (28-38% Eisengehalt) mit grünlich-grauer bis grünschwarzer Farbe ist. Vorkommen u.a. in der Schweiz, Polen, Thüringen und Lothringen. Chemische Formel: (Fe,Mg)3[Al2Si2O10].nH2O. Gehört der Gruppe der →C...
Chatoyance
Chatoyance (Katzenaugeneffekt; Verb chatoyieren; aus dem Französischen von „chat“ für „Katze“ bzw. „chatoyer“ für „schimmern“): Bezeichnung für eine flächenhafte und schimmernde Lichterscheinung in bestimmten Edelsteinen und Nicht-Edelsteinen, die sich als helles (mehr oder weniger) intensives Band durch d...
chemische Sedimente
chemische Sedimente: Niederschläge aus Lösungen und/oder Dämpfe, die Sediment-Gesteine chemisch verändern, wie z.B. Salz- und Gipsgesteine, Kiesel- und Kalksinter, aber auch viele sedimentäre Erze und viele Kalksteine....
Chloanthit
Chloanthit: ein Nickel-Mineral, das mit →Smaltin (Speiskobalt) Mischkristalle bildet....
Chlorite
Chlorite: glimmerartige Silicat-Minerale, die meist eine grünliche Farbe besitzen und hauptsächlich aus Magnesium-Eisen-, Aluminium- und Sauerstoff-Wasserstoff-Gruppen bestehen und gesteinsbildend in →Chloritschiefern auftreten. Zur Chlorit-Gruppe zählen sich insb.: Pennin, Prochlorit, Euklas, Thuringit, Amesit, Chamosit und Klinochlor....
Chloritoid
Chloritoid: eine andere Bezeichnung für →Ottrélit....
Chloritschiefer
Chloritschiefer: Bezeichnung für einen →kristallinen Schiefer mit meist grünlicher Farbe, der hauptsächlich aus dem →Chlorit-Mineral →Klinochlor besteht; daneben gelegentlich auch →Epidot, →Feldspat, →Glimmer, →Talk und/oder →Aktinolith (Strahlstein).
...
Chlorsilber
Chlorsilber: deutsche Bezeichnung für das Mineral →Kerargyrit....
chorismatisch
chorismatisch: Bezeichnung für die Bauform eines Gesteins, das deutlich aus Einheiten verschiedener Strukturen besteht, wie z.B. Konglomerat und Brekzie. Ein chorismatisches Gestein wird als Chorismit bezeichnet....
Chromate
Chromate: Bezeichnung für eine Mineral-Klasse; siehe →Mineral....
Chromit
Chromit (Chromeisenstein): weitverbreitetes und wichtigstes Chrom-Erzmineral (gehört zur →Spinell-Gruppe), das oftmals an →Peridotite und die aus ihnen entstandenen →Serpentine gebunden ist. Grössere Vorkommen in Kanada, Kuba, Russland, Afrika, Türkei, Norwegen, Schlesien und an der Steiermark....
Chrysoberyll
Chrysoberyll: Eine Gruppe der Edelsteine (Varietäten →Alexandrit und →Cymophan bzw. →Katzenauge); gehört nicht zur Gruppe der Berylle!. Detaillierte Informationen siehe Kapitel „Edelsteine“.
Ein ca. 4 cm grosses Chrysoberyll-Kristall aus Sri Lanka:
Ein etwa 5 cm grosser Kristall aus Santa Teresa, Espirito Santo, Brasilien:
...
Chrysokoll
Chrysokoll (Kieselkupfer): ein Mineral, das in der Oxidationszone von Kupfer-Lagerstätten vorkommt und lokal ein wichtiges Kupfer-Erz sein kann. Lagerstätten u.a. im Ural, in den USA (Arizona), in Ungarn, Katanga und Afrika. Chemische Formel: CuSiO3.nH20; Härte: 2-2,4; spez. Gewicht: 2-2,2; Farbe: grün oder blau; Strich: grünlich; Glanz: fettig; durchsc...
Chrysolith
Chrysolith: grüne, klare Varietät des →Olivin....
Chrysopras
Chrysopras: ein apfelgrüner →Chalzedon; eine Varietät von →Quarz; grünlich; durchscheinend; oftmals Verwendung als Schmuckstein....
Chrysotil
Chrysotil (Faserserpentin): Mineral mit grüner bis bräunlicher Farbe; eine feinfaserige Abart des →Serpentins; Chemische Formel: Mg6[(OH)8Si4O10]. Siehe auch: →Garnierit.
Ein Serpentinit, der hauptsächlich aus dem Serpentin-Mineral Chrysotil aufgebaut ist:
...
Chrysotil
Chrysotil: eine feinfaserige und seidenglänzende Varietät des Minerals →Serpentin; Chemische Formel: Mg6[(OH)6SiO11]....
Chrysotilasbest
Chrysotilasbest: eine parallelfaserige Varietät des Minerals →Serpentin....
Cinnabarit
Cinnabarit (Zinnober; Zinnabarit): ein Quecksilber-Sulfid, welches das wichtigste Quecksilber-Erz darstellt, hydrothermal gebildet wird und als Imprägnation in Sandsteinen, Schiefern und Dolomiten vorkommt. Fundorte u.a. in Spanien (Almadén; in der Toskana; in Russland und USA (Kalifornien). Chemische Formel: HgS; Härte: 2-2,5; spez. Gewicht: 8,1; Farbe: rö...
Citrin
Citrin: eine gelbliche Varietät von →Quarz....
Clarit
Clarit: siehe →Streifenart....
Cobaltin
Cobaltin (Cobaltit; Kobaltglanz; Glanzkobalt): wichtiges Cobalt-Erz, das kontaktpneumatolytisch in Gneisen insb. in Schweden und Norwegen vorkommt, und kontaktmetasomatisch v.a. in Russland sowie hydrothermal v.a. in Kanada, Schweden und im Erzgebirge. Chemische Formel: CoAsS; Härte: 5,5; spez. Gewicht: 6,2; Farbe: weiss oder grau; Strich: grau; Glanz: metallisch; undurchs...
Cockpitdoline
Cockpitdoline: Doline, die oft sehr tief liegt, sowie eng und steilwandig vorkommt, und insb. in tropischen Karstgebieten verbeitet ist....
Coelestin
Coelestin (Cölestin): ein Strontium-Sulfat, welches das wichtigste Strontium-Mineral darstellt und meist auf Klüften und in Hohlräumen von →Kalken und →Dolomiten aufgrund Lateralsekretion ensteht. Fundorte neben den USA, Italien und England auch bei Salzburg, Steiermark, Kärnten, Westfalen oder Rüdersdorf bei Berlin. Chemische Formel: SrSO4; H...
Cölestin
Cölestin: andere Bezeichnung für →Coelestin....
Coesit
Coesit: eine Hochdruck-Hochtemperatur-Modifikation des →Quarzes, die in der Natur in Meteorkratern (z.B. Arizona, Nördlinger Ries) vorkommt, oder ansonsten nur synthetisch bei 500-800°C und 35000 at gebildet werden kann....
Coffinit
Coffinit: ein →Uranmineral, das zur Gruppe der →Uransilicaten gehört. Vorkommen u.a. in hydrothermalen Gängen, z.B. in Sachsen und Bayern. Chemische Formel: U[SiO4] oder U[(Si,H4)O4]; Härte: 5-6; spez. Gewicht: 5,1; Farbe: schwarz; Ausbildung: grobkristallin bis dicht.
...
colluviale Seifen
colluviale Seifen (aus dem englischen von „colluvial placers“): Bezeichnung für →Lagerstätten, die durch Zusammenwirkung von diluvialen und →alluvialen Vorgängen entstanden sind....
Columbit
Columbit (Kolumbit): Sammelbezeichnung für die Minerale →Niobit und →Tantalit, die fast ausschliesslich vergesellschaftet vorkommen....
Cordierit
Cordierit (Dichroit; benannt nach P. Cordier, 1777-1861): ein Magnesium-Aluminium-Silicat, das dem →Quarz sehr ähnlich ist und in →Gneisen, →Granulit und →Granit-Pegmatiten vorkommt, wie z.B. auf Madagaskar, Sri Lanka, Schweden, Finnland, im Bayerischen Wald (Bodenmais) oder in Sachsen. Chemische Formel: Mg2Al3[AlSi5O18]; Härte: 7-7,5; spez. Gewich...
Covellin
Covellin (Covellit; Kupferindig; benannt nach N. Covelli, der das Mineral als erster 1839 am Vesuv chemisch als CuS bestimmte): ein Kupfer-Sulfid bzw. Kupfer-Mineral, das hydrothermal oder durch Verwitterung ensteht, und u.a. in den USA (Butte, Montana; Colorado), Neuseeland oder auf Sardinien vorkommt. Chemische Formel: CuS; Härte: 1,5-2; spez. Gewicht: 4,7; Farbe: blau b...
Cristobalit
Cristobalit (benannt nach dem Fundort San Cristóbal in Mexiko): eine Hochtemperatur-Modifikation des →Quarzes.
In einem schwarzen Obsidian (muschelig gebrochen!) liegt ein graues Gefäss/Geode (ebenfalls aufgebrochen) aus Cristobalit, in welchem die Olivin-Varietät Fayalit (gelb; seltener als die Varietät Forsterit) beheimatet ist (Fundort...
Cuprit
Cuprit (Kuprit; Rotkupfererz): ein Kupfer-Oxid bzw. Kupfer-Mineral, das in der Oxidationszone verschiedener Kupfer-Erze ensteht und lokal ein wichtiges Kupfer-Erz sein kann. Fundorte u.a. in den USA (Arizona), in Süd-Amerika (Peru, Chile), Tsumeb (Süd-West-Afrika) und Frankreich. Eine haarförmige Ausbildung hat den Namen Kupferblüte bzw. Chalkotrichit. Chemi...
Cyanit
Cyanit (Kyanit; Disthen): ein Aluminium-Silicat, das gesteinsbildend ist und in kristallinen Schiefern z.B. in Brasilien, Indien, Schweiz, Tirol und Böhmen vorkommt. Chemische Formel: Al2[O SiO4]; Härte: 4-7; spez. Gewicht: 3,6-3,7; Farbe: blau oder weiss; Strich: weiss; Glanz: Glas- oder Perlglanz; undurchsichtig; Bruch: faserig; Ausbildung: strahlig; Kristallform: p...
Cymophan
Cymophan (Katzenauge): eine Varietät der Edelstein-Familie →Chrysoberyll. Detaillierte Informationen siehe Kapitel „Edelsteine“....