Q
Quadersandstein
Quadersandstein: Bezeichnung für einen dickbankigen und hellen →Sandstein (der oberen →Kreide), der durch Schichtfugen und senkrechten Klüften in Quader gegliedert worden ist, wie insb. im Elbsandstein-Gebirge....
Quartär
Quartär: Bezeichnung für die jüngste →geologische Formation (folgt auf das →Tertiär), die auch die Gegenwart beinhaltet. Beginn: vor 1 Mio. Jahren; Gliederung: Diluvium (Pleistozän), Alluvium (Holozän); Gesteine: Schotter, Löß, Ton, Vulkanaschen, Tuffe, Basaltlava; Geologische Vorgänge: Vereisung weiter Gebiete; schwacher ...
Quarz
Quarz: ein Mineral, das chemisch (SiO2) eine wasserfreie →Kieselsäure darstellt und trigonal-trapezoedrisch kristallisiert (meist Zwillinge): der sog. Dauphinéer ist eine Verwachsung von 2 rechten und 2 linken Kristallen, der sog. Brasilianer ist eine Verwachsung von 1 rechten und 1 linken Kristalls, während die Japaner-Zwillinge eine Verwachsung von 2 Kri...
Quarzit
Quarzit: Bezeichnung für ein sedimentäres oder metamorphes Gestein, das aus Quarzkörnern besteht, die mittels einem →kieseligem →Bindemittel (Quarzzement) →verkittet wurden, so dass es insgesamt sehr widerständig ist und vielfach →Härtlinge bildet. Allgemein haben Quarzite eine hellbraune bis gelbliche oder rötlich bis braune Fa...
quarzitisch
quarzitisch: 1. Bezeichnung für →Sandsteine, die durch →kieselige →Bindemittel →verkittet wurden; siehe →Quarzzement bzw. →Quarzit; 2. Bezeichnung für quarzreiche →Schiefer....
Quarzitschiefer
Quarzitschiefer: Bezeichnung für eine schieferige Ausbildung des →Quarzit, der zusätzlich noch →Muskovit und andere Minerale enthält....
Quarzkatzenauge
Quarzkatzenauge: eine Verwachsung von derbem, faserigem Quarz mit →Asbest; eine Varietät von →Quarz....
Quarzporphyr
Quarzporphyr: Bezeichnung für ein älteres →Ergussgestein mit →porphyrischer Struktur, das dem →Granit in Hinsicht auf Mineralbestand und Chemismus ähnlich ist. Heute wird meist auch der Begriff „rhyolithischer Vulkanit“ verwendet. In einer dichten →Grundmasse (grau oder braun) sind →Einsprenglinge aus →Orthoklas, →Pl...
Quarztopas
Quarztopas: andere Bezeichnung für →Citrin bzw. eine gelbliche Varietät von →Quarz....
Quecksilberfahlerz
Quecksilberfahlerz (Schwazit): gehört zur Gruppe der Fahle bzw. →Fahlerze. wichtiges Quecksilber-Erz mit bis zu 18% Hg-Gehalt. Chemische Formel: (Cu,Hg)3SbS4; Härte: 3-4; spez. Gewicht: 5,1....
Quelle
Quelle: Bezeichnung für einen örtlich begrenzten (natürlichen) Grundwasseraustritt (auch wenn dieser eine künstliche Fassung erhalten hat). Eine Grundquelle ist ein unter dem Wasserspiegel stehendes Gewässer und eine im Meer austretende Quelle. Als Quellschüttung ist die aus einer Quelle entströmende und in Liter pro Sekunde (l/sec) gemessene ...
Quellenabsätze
Quellenabsätze: Bezeichnung für Abscheidungen aus dem Lösungsinhalt von Quellwässer aufgrund Temperaturveränderung des Wassers, Entzug oder Zufuhr von lösungsbeeinflussender Medien, chemischer Ausfällung, oder die ausfällende Wirkung von Lebewesen (wie z.B. Bakterien). Hierzu zählen: →Sinter, →Travertin, →Kalktuff, &ra...
Quellerosion
Quellerosion: eine Art der →fluviatilen →Erosion, die zur Bildung von Quellmulden (an flachen Hängen) und Quellnischen (an steilen Hängen) führt – aufgrund Durchtränkung und Ausspülung des →Bodens vor (und durch Materialabtransport nach) dem Quellaustritt....
Quellfaltung
Quellfaltung: Bezeichnung für eine →atektonische Faltung, Fältelung oder Zusammenstauchung innerhalb eines Gesteins aufgrund Volumenvergrösserung (durch Wasseraufnahme und bei fehlender Ausdehnungsmöglichkeiten), wie z.B. beim Schlangengips....
Quellhorizont
Quellhorizont: Bezeichnung für eine an der Erdoberfläche ausstreichende (wasserstauende) →Schicht, längs deren mehrere →Quellen austreten.
Quellhorizonte bei Bad Urach in der Nähe von Blaubeuren:
...
Quellkuppe
Quellkuppe: andere Bezeichnung für →Staukuppe....
Quellkuppe
Quellkuppe: siehe auch: →Extrusion; →Staukuppe....
Quellkuppen
Quellkuppen: siehe auch: →Vulkan; →Vulkantypen....
Quellmulde
Quellmulde: siehe →Quellerosion; →Delle....
Quelltopf
Quelltopf: Bezeichnung für seenartige Austritte von →Quellen, insb. bei Karstquellen mit grosser Wasserschüttung, wie z.B. der tiefblau gefärbte Blautopf auf der Schwäbischen Alb in Blaubeuren bei Ulm. Weitere Fotos vom Blautopf siehe →Quelle:
...
Quelltrichter
Quelltrichter: Bezeichnung für eine trichterförmige Hohlform an Hängen von reliefreichen →Gebirgen, die durch Vereinigung mehrerer Quellstränge entstanden ist....
Querfaltung
Querfaltung: Bezeichnung für die Kreuzung (sog. Vergitterung) von 2 Faltensystemen aus verschiedener Richtung, wobei diese gleich oder verschieden alt oder –wertig sein können....
querschlägig
querschlägig (Subst. Querschlag; englische Bezeichnung: „crosscut“): eine bergmännische Bezeichnung für Richtungen, die quer zum Schichtenstreichen verlaufen. Unter einem Querschlag ist ein bergmännischer Hohlraum bzw. Strecke gemeint, der rechtwinklig (querend) zum Streichen einer Lagerstätte oder rechtwinklig zur Hauptstrecke aufgefahren i...
Quetschling
Quetschling (Phakoid): Bezeichnung für den Rest einer verquetschten tektonischen Decke....
Quickerde
Quickerde: Bezeichnung für →Böden mit quicker Konsistenzform, die zwischem dem →plastischen und dem flüssigen Bereich liegt. Ein solcher Boden erscheint „quasifest“ und wird nur bei mechanischer Beanspruchung (vorübergehend) flüssig....