Chalkosin (Kupferglanz): wichtigstes Kupfer-Erz mit Hauptvorkommen in den USA und Afrika, aber auch in Spanien, England, Norwegen, auf Sizilien und im Harz. Chemische Formel: Cu2S; Härte: 2,5-3; spez. Gewicht: 5,7-5,8; Farbe: dunkelgrau bis schwarz; Strich: schwarz; Glanz: metallisch; undurchsichtig; Bruch: muschelig; Ausbildung: derb, erdig; Kristallform: dicktafelig, säulig, rhombisch-pyramidal, hexagonal, oder meist Zwillinge und Drillinge.
Dunkelgraue Chalkosin-Kristalle mit stark metallischem Glanz aus der Tiefer Gold Mine in West-Australien:

Dickflächig-ausgebildete Chalkosin-Kristalle (ca. 3 cm) in einem helleren Grauton aus der St. Ives Mine bei Cornwall in England:

Aus der Mammoth Mine am Mt. Isa in Queensland, Australien:

Chalcosin aus den Taprock Quarries von New Jersey, USA (selten dort in derart gross ausgeprägten Kristallen; insg. 12 cm langes Exemplar):

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |