Calcit (Kalzit; Kalkspat): ein →Calciumcarbonat-Mineral bzw. ein Mineral, das zur →Calcit-Gruppe zählt. Calcit bildet zahlreiche Kristall- und Kristallkombinationsformen und ist mit Kohlensäure relativ leicht löslich. Vorkommen weltweit verbreitet, z.T. in grossen Massen auftretend - Hauptbestandteil des Kalksteins. Grössere Vorkommen insb. in Russland und Island. Ein farbloser und durchsichtiger Calcit wird aufgrund der auftretenden →Doppelbrechung auch Doppelspat genannt. Chemische Formel: CaCO3; Härte: 3; spez. Gewicht: 2,6-2,8; Farbe: farblos, weiss oder gelblich; Glanz: Glasglanz; durchsichtig bis undurchsichtig; Bruch: muschelig; Ausbildung: erdig, dicht, körnig, faserig oder kristallin; Kristallform: Rhomboeder, Skalenoeder, ditrigonal-skalenoedrisch; Zwillinge.
Verschiedenartige Calcit-Kristalle aus China:

Brauner Calcit mit weissem Quarz aus Mahodari, Indien:

Von unten nach oben: weisser Calcit; violetter Amethyst-Quarz; roter Hämatit; gelblich-oranger Calcit; Fundort: Geevor Mine bei Cornwall in England:

Ein oranger Calcit aus der Tsumeb Mine in Namibia:

Ein weiterer gelblicher Calcit-Kristall aus der Tsumeb Mine:

Calcit-Kristalle auf einer Calcit-Matrix aus China:

Calcit aus Derbyshire in England:

Calcit-Kristalle aus der Gilfoot Mine bei Cumbria in England:

Weisse Calcit-Kristalle auf weissem Dolomit aus der Tsumeb Mine:

Weisse Calcit-Plättchen neben Quarz und Pyrit aus der Herodsfoot Mine bei Cornwall in England:

Ein Calcit-Kristallaggregat aus einem 6,5 cm grossen Kristall (links) und vielen kleinen Calcit-Stengeln; daneben auch Quarz und Pyrit; Fundort: in der historischen Wheal Wrey Mine bei Cornwall in England:

Bräunliche Calcit-Kristalle auf einer Quarz-Matrix aus Cornwall in England:

Ein weisser Calcit-Kristallball auf gelbem Fluorit mit Chalkopyrit aus Freiberg in Sachsen:

Transparente Calcit-Kristallkugeln auf Pyrit aus der Herja Mine in Rumänien:

Weisses Calcit-Kristallaggregat aus Cornwall in England:

Ein pinker Cobaltoan Calcit (Varietät) neben gewöhnlichem weissem Calcit aus der Aghbar Mine in Marokko:

Ein pinker Cobaltoan Calcit aus der gleichen Mine:

Weisse Calcit-Kristalle, die durch roten Hämatit gefärbt wurden (Fundort: bei Lancashire in England):

Vormals weisse Calcit-Kristalle, die einen braunen und roten Überzug von Hämatit erhalten haben (aus der Tsumeb Mine in Namibia):

Calcit-Plättchenaggregat aus Derbyshire in England:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |