Fanglomerat (Schlammbrekzie; aus dem englischen von „fan“ für „Fächer“): Bezeichnung für in Trockengebieten auftretende →Ablagerung (fächerförmig; sog. Schwemmfächer) aus unsortiertem Gesteinsmaterial, dessen →Gerölle oftmals eckig sind (womit sie Gletschermoränenmaterial sehr ähnlich sehen). Sie entstehen bei heftigen Niederschlägen (in →ariden Klimagebieten) durch Abfliessen des wasserdurchtränkten Verwitterungsmaterials (sog. Schlammströme).
Ein Fanglomerat (eine Wüstenablagerung in Wadis und Schwemmfächern):

Ein Fanglomerat bzw. Konglomerat aus Ablagerungen aluvialer Schwemmfächer:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |