Doppelbrechung: Bezeichnung für die Eigenschaft aller optisch anisotropen Kristalle, einen einfallenden Lichtstrahl in 2 senkrecht zueinander linear polarisierte Teilstrahlen aufzuspalten (sog. ordentlicher und ausserordentlicher Strahl). Die Doppelbrechung unter Einfluss starker elektrischer Felder heisst Kerreffekt, während die Doppelbrechung unter Einfluss starker magnetischer Felder als Cotton-Mouton-Effekt bezeichnet wird. Die Doppelbrechung unter Einfluss mechanischer Verspannung ursprünglich isotroper Stoffe heisst Spannungs-Doppelbrechung. Siehe auch: →Spannungsoptik.

Die Doppelbrechung mit einem Calcit-Kristalls (ein solcher Calcit hat den Namen Doppelspat):

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |