Diopsid: ein Mineral, das zur →Augit- bzw. →Pyroxen-Gruppe und zu den Kettensilicaten zählt (siehe →Silicate), auf Klüften, sowie in kontaktmetasomatischen und metamorphen Karbonatgesteinen vorkommt; wie z.B. in den Alpen, in Skandinavien und im Ural. Chemische Formel: CaMg[Si2O6]; Härte: 5-6; spez. Gewicht: 3,3; Farbe: grünlich, farblos, grau oder gelb; Strich: weiss; Glanz: Glasglanz; durchsichtig bis durchscheinend; Bruch: rauh; Ausbildung: derb, blätterig, stengelig oder körnig; Kristallform: Zwillinge oder säulenförmig.

Ein etwa 7 cm grosses Diopsid-Aggregat aus der Nangarhar Provinz in Pakistan:

Ein etwa 4 cm grosser Diopsid aus den Merelani Hills (Arusha) in Pakistan:

Ein etwa 4 cm grosser Kristall aus DeKalb, New York, USA:

Ein etwa 6 cm grosser Chrom-Diopsid-Kristall (eine Varietät!) aus Outokumpu in Finnland:

Ein etwa 7 cm langer Diopsid-Stab aus dem Zillertal, Österreich:
![]()
Ein etwa 7 cm grosses Exemplar aus dem Val Malone in Piédmont, Italien:

Ein roter Hessonit-Granat-Kristall auf dunkelgrünem Diopsid aus Eden Mills, Vermont, USA:

Ein etwa 6 cm langer Diopsid-Stab aus Magog, Quebec, Kanada:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |