Bournonit (Rädelerz): wichtiges Blei-Kupfer-Erz, das zu den →Fahlen zählt und in hydrothermalen Gängen gebildet wird. Fundorte v.a. in Süd-Amerika (insb. Mexiko), aber auch im Harz, Siegerland, in Sachsen und Böhmen. Chemische Formel: PbCuSbS3; Härte: 3; spez. Gewicht: 5,7-5,9; Farbe: grau bis schwarz; Strich: grau; Glanz: metallisch; undurchsichtig; Bruch: muschelig; Ausbildung: derb, dicht oder körnig; Kristallform: dicktafelig oder rhombisch-pyramidal.
Dunkelgraue Bournonit-Kristalle mit weissem Quarz und Einsprenglingen aus Pyrit (Fundort: Rumänien):

Ein 3 cm grosser Bournonit-Kristall mit starkem Metallglanz auf mikrokristallinem Quarz neben Pyrit aus der Herodsfoot Mine bei Cornwall in England:

Aus der gleichen Mine dieses Kristallaggregat mit Bournonits mit bis zu 2 cm Kantenlänge:

Ein etwa 2 cm langer und wohl definierter Bournonit-Kristall neben Quarz in der Nahansicht:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |