bimodaler Vulkanismus: Bezeichnung für die vulkanische Tätigkeit bestimmter →Vulkane, die mit explosiver Förderung →saurer Produkte (meist →rhyolithische →Bimssteine) beginnt und mit dem Ausfluss →basischer (→basaltischer) Laven endet. Ursache: vorhergegangene (starke) →Differentiation in der →Magmakammer. Beispiele: Hekla, Island und Tarawera, Neuseeland (1886).
Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |