Wabenverwitterung (Steingitter; Bröckellöcher): Bezeichnung für eine Form der →Verwitterung, bei der durch Windausblasung oder durch Lösungsvorgängen im Gestein härtere Gesteinspartien gitter- oder leistenförmig herauspräpariert werden (insb. bei →Sandsteinen). Die netz- bis wabenartige Beschaffenheit tritt insb. als Beschaffenheit von Gesteinswänden (insb. bei Sandsteinwänden) auf. Bei chemischen Lösungsvorgängen wird das →Bindemittel im Gestein angegriffen und es erfolgen Auflockerungen des Gesteins (Verstärkung zudem noch oftmals durch →Salzausblühungen).
Wabvenverwitterung im Sandstein:

Wabenverwitterung im Buntsandstein:

Wabenverwitterung im Buntsandstein:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |