Verwerfung (Bruch; Sprung; Störung; Abschiebung): Bezeichnung für eine relative Abwärtsbewegung einer Gesteinsscholle an einer (mehr oder weniger) geneigten Gesteinsfuge: sog. Verwerfungsfläche bzw. Bruchfläche. Die →Schollen beiderseits der Bruchfläche werden als Flügel bezeichnet, wobei (je nach Richtung der Bewegung) von einem gehobenem Flügel und einem gesenktem Flügel unterschieden wird. Wichtig zu beachten ist, dass es sich hierbei um relative Bewegungen der Flügel zueinander handelt; absolute Bewegungsangaben sind fast nie möglich. Die echten Verwerfungen sind immer tektonische Zerrungsformen: die Stärke der Dehnung lässt sich an der Grösse der →Sprungweite erkennen. Der Schnitt einer Verwerfungsfläche mit der Erdoberfläche wird indes Verwerfungslinie bzw. Bruchlinie genannt. Eine Verwerfung kann durch Abstossen an einer anderen (oder durch ständige Abnahme ihrer Sprunghöhe) enden. Bei der Bewegung können sich auf der Verwerfungsfläche sog. →Harnische und →Gleitstriemung, sowie (durch intensive Zerbrechung) auch →Brekzien oder →Mylonite bilden. Die →Schichten der beiden Flügel können an der Verwerfung geschleppt sein (sog. →Schleppung). Darüberhinaus treten fast immer auch →antithetische und →synthetische →Risse, Sprünge und →Klüfte in den Randzonen neben der Verwerfung auf. Als Längsverwerfung, Querverwerfung und Diagonalverwerfung werden derartige Brüche umschrieben, die (in entsprechender Lage zum Streichen der Schichten oder der Faltenachsen des Gebietes) verlaufen. Die sog. Diagonalverwerfung wird z.T. auch als spiesseckige Verwerfung umschrieben. Gelegentlich werden für Verwerfungen, die in den Schenkeln oder dem Scheitel einer →Falte vorkommen, die Begriffe Muldenbruch, Sattel-Schenkelbruch, Gewölbescheitelbruch bzw. Scheitelbruch verwendet. Sofern mehrere Verwerfungen zusammen auftreten, so entstehen Verwerfungssysteme, Bruchsysteme bzw. Sprungsysteme, Bruchbüschel, Staffelbrüche, Horste, Gräben. Eine abspaltendende Nebenverwerfung wird als Verwerfungsast bezeichnet. Unterscheidungen: Horizontalverschiebung bzw. Blattverschiebung: eine Verwerfung mit horizontaler Verschiebung; Abschiebung: eine Verwerfung, die zur abgesenkten Scholle einfällt und Raumerweiterung bewirkt; Aufschiebung: eine Verwerfung, die zur gehobenen Scholle mit >45° invers einfällt und Raumverminderung bewirkt; FaltungsBruch: eine Verwerfung, die in Verbindung mit einer Faltung vorkommt; Kesselbrüche: Brüche, die bogenförmig um ein Senkungsfeld angeordnet sind; StaffelBruch: ein treppenartiger Bruch.
Verwerfungen: 1: Aufschiebung; 2: Horizontalverschiebung; 3. Abschiebung; ombination aus Aufschiebung und Horizontalverschiebung:
Anmeldung zum Newsletter:
e-mail: |
Vorname: |
Nachname: |
Newsletter deutsch: |
Newsletter englisch: |
Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |