Talk (aus dem arabischen): ein gesteinsbildendes Mineral (ein Dreischichtsilicat), das sekundär aus tonerdefreien →Silicaten oder →metasomatisch entstehen kann, jedoch meist bei der hydrothermalen Zersetzung von magnesiumreichen, ultrabasischen Gesteine gebildet wird. Fundorte v.a. in Nord-Amerika, Afrika, China, im Ural, in Schlesien, Italien sowie in Tirol und im Fichtelgebirge. Varietäten: Speckstein bzw. →Steatit (dichte Masse); Talkum (fein gemahlener Talk zur industriellen Verwendung) →Topfstein, →Bildstein. Chemische Formel: Mg6(OH)4(Si8O20); Härte: 1; spez. Gewicht: 2,7-2,8; Farbe: weiss, grau oder grünlich; Glanz: Fett- bis Perlglanz; Ausbildung: schalige, schuppige oder blättrige Massen; Kristallform: monoklin.
Ein etwa 3 cm grosser Talk-Kristall mit bläulicher Farbe aus der Vermont Verde Antique International Quarry, Rochester, Vermont, USA:

Aus dem gleichen Steinbruch:

Talk pseudomorph nach Quarz aus der Specksteingrube bei Göofersgrun im Fichtelgebirge, Bayern:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |