Sylvin (Sylvit; benannt zu Ehren Prof. Dr. med. F. de la Boe Sylvius, 1614-1672, der dem KCl besondere medizinische Eigenschaften zuschrieb): ein Mineral der →Kalisalze bzw. ein Kali-Mineral (isomorph mit →Halit). Es ist ein geschätztes Kalisalz, das in den nord-deutschen Kalisalzlagerstätten vorkommt, jedoch auch ein vulkanisches Sublimationsprodukt ist (→Sublimation). Chemische Formel: KCl; Härte: 2; spez. Gewicht: 2; Farbe: farblos, weiss, gelblich oder (meist) rötlich; Strich: weiss; Ausbildung: meist körnig; Kristallform: Würfel mit Oktaedern oder kubisch-hexaoktaedrisch.
Ein etwa 3 cm grosser weisser Sylvin-Kristall aus Staßfurt, Sachsen-Anhalt:

Ein etwa 6 cm grosses Sylvin-Kristallaggregat aus dem Carlsbad Potash District, New Mexico, USA:


Ein rötlich verfärbter Sylvit:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |