Abraumsalze: Bezeichnung für die über einem Steinsalz-Vorkommen liegende Schicht von Kali- und Magnesiumsalzen. Ursprünglich wurden diese erstmalig 1856 bei Anlage des ersten Steinsalz-Schachtes bei Staßfurt als „unbrauchbar“ betrachtet und daher als „abzuräumend“ klassifiziert – heute jedoch haben sie wichtige landwirtschaftliche und industrielle Verwendungszwecke, v.a. als Dünger.
Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |