Serpentinit: Bezeichnung für das Serpentin-Gestein (Farbe: schwarz bis grün, blau, braun oder rötlich, aber auch weisslich; schiefrig oder faserig; metamorph), das hauptsächlich aus Serpentin-Minerale wie →Serpentin, →Chrysotil und/oder →Antigorit besteht, und durch Umwandlung der basischer und ultrabasischer Intrusivgesteine Gabbro und Peridotit (allgemein durch →Serpentisierung aus olivinreichen Tiefengesteinen) entsteht – indem sich deren Hauptkomponente →Olivin (daneben →Amphibole & →Pyroxenen) bei erhöhtem Druck und Temperaturen zwischen 300°C und 600°C in die hell- und dunkelgrünen Serpentin-Minerale umwandelt. Es kann jedoch auch trotz Umwandlung alsdann noch Olivin enthalten, sowie daneben →Granat, →Chromit, →Hornblende, →Magnetit und andere Minerale. Vielfach werden auch linsenförmige Einlagerungen gebildet. Vorkommen in Deutschland v.a. im Erzgebirge, Schwarzwald und Bayerischen Wald.
Ein Serpentinit:

Ein Serpentin-Marmor:

Serpentinit im Ausbiss:

Ein Serpentinit-Gang, in welchem auch das Asbest-Mineral Chrysotil gefunden wird:

Ein dunkler Serpentinit aus der Sierra Nevada:

Ein typisch brauner Bastit: wenn Pyroxen-Kristalle sich in Serpentin umwandeln, so wird der Serpentinit alsdann Bastit genannt:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |