Scheelit (Tungstein): ein Mineral, das nach Wolframit das wichtigste Wolfram-Erz darstellt und als pegmatitisch-pneumatolytische, pneumatolytisch-hydrothermale, kontaktmetasomatische und hydrothermale Bildung vorkommen kann, wie z.B. in Brasilien, Bolivien, USA, Indien, Türkei, Finnland, Schlesien, Böhmen, Tirol oder bei Salzburg. Chemische Formel: CaWO4; Härte: 4,5-5; spez. Gewicht: 6; Farbe: farblos, gelb oder braun; Strich: weiss; Glanz: fettig; durchscheinend bis undurchsichtig; Bruch: muschelig; Ausbildung: derb, krustig oder kristallin; Kristallform: Zwillinge, tafelig oder tetragonal-dipyramidal.
Ein etwa 5 cm grosser Scheelit-Kristall auf hellem Glimmer:

Rötliche Scheelit-Kristalle auf einer etwa 7 cm grossen Quarz-Matrix aus Gharmung, Skardu, Baltistan, Pakistan:


Ein etwa 7 cm grosser Scheelit-Kristall aus Gamsberg, Namibia:

Honigfarbene Scheelit-Kristalle auf weissem Fluorit aus Sachsen:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |