Salztonebenen: Bezeichnung für Schwemmebenen im Inneren von →Becken, insb. in Trockengebieten, in welchen feines Material von benachbarten Gebieten mittels →episodischen Flüssen eingeschwemmt wird. Beim Verdunsten des Wassers bleibt ein salzreicher →Ton zurück, der während Trockenzeiten oftmals mit (polygonförmigen) Trockenrissen durchzogen ist. Während der Regenzeit entsteht alsdann ein flacher →Salzsee oder →Salzsumpf.
Eine Salztonebene am Toten Meer:

Die Salztonebene wird durch mehrere kleine Bäche durchschnitten:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |