Polyhalit: ein Mineral der →Kalisalze, das in der sog. Polyhalit-Region u.a. alpiner und norddeutscher Salz-Lagerstätten vorkommt. Wegen des geringen Kaligehalts (ca. 16%) nur selten wirtschaftlich genutzt. Chemische Formel: 2CaSO4.MgSO4.K2SO4.2H2O; Härte: 3-3,5; spez. Gewicht: 2,78; Farbe: rötlich, gelb oder weiss; Strich: farblos oder rosa; Glanz: fettig; durchscheinend; Bruch: muschelig; Ausbildung: meist derb, faserig, blättrig; Kristallform: kleine Prismen oder triklin-pinakoidal.
Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |