Oxidationszone: Bezeichnung für die oberste Zone, die bei →Erzlagerstätten oftmals bis zum Grundwasserspiegel hinabreicht und in welcher →Verwitterung durch Oxidation stattfindet (sog. oxidative Verwitterungsprozesse), so dass sog. Oxidationserze gebildet werden, wie z.B. →Brauneisenerz, →Cuprit, Malachit, Galmei, Anglesit, Antimonblüte, Kupferlasur, Molybdänocker oder →Pyrolusit. Aufgrund Anreicherung von Brauneisen in dieser Zone entstand der alte Bergamannsausdruck →Eiserner Hut. Siehe auch: →Zementationszone; →Teufenunterschiede.

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |