Arsenopyrit (Arsenkies; Mißpickel): weitverbreitetes Mineral, das in hydrothermalen Gängen und metasomatischen (Verdrängungs-) Lagerstätten vorkommt. Fundorte z.B. in Freiberg (Sachsen), Boliden (Schweden), Sibirien und Kanada. Chemische Formel: FeAsS; Härte: 5,5-6; spez. Gewicht: 5,9-6,2; Farbe: weiss bis gräulich; Strich: schwarz; Glanz: metallisch; undurchsichtig; Bruch: uneben, spröde; Ausbildung: derb oder kristallin, stengelig, körnig; Kristallform: monoklin, kurzprismatisch, häufig Zwillinge.
Ein Quarz-Kristall auf Arsenopyrit gewachsen (Fundort: Panasquiera Mine in Portugal):

Arsenopyrit als Einschluss in einem Quarz (Fundort: Panasquiera Mine in Portugal):

Gold mit Arsenopyrit aus der Triumph Mine in Kalifornien:

Ein hellblauer Apatit-Kristall (2 cm) auf Arsenopyrit (Fundort: Panasquiera Mine in Portugal):

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |