Millerit (Haarkies): Mineral, das hauptsächlich aus Nickel-Erzen entstanden ist und etwa 65% Ni enthält. Fundorte z.B. in USA (Pennsylvania), Böhmen, im Saarland, Siegerland. Chemische Formel: NiS; Härte: 3,5; spez. Gewicht: 5,3; Farbe: gelblich; Strich: grünlich bis schwarz; Glanz: metallisch; undurchsichtig; Bruch: uneben; Ausbildung: faserig; Kristallform: nadelförmig oder ditrigonal-pyramidal.
Haarförmige Nadelkristalle aus Halls Gap, Lincoln County, Kentucky, USA:

Aus der gleichen Mine dieses Haarkies-Exemplar:

Grüne Millerit-Kristallnadeln innerhalb einer Geode, die mit farblosen Calcit-Kristallen ausgekleidet ist (aus Estabrook Park, Milwaukee, Wisconsin, USA):

Massives und radialstrahliger Millerit aus der Agnew Mine bei Agnew in West-Australien:

Aus der gleichen Mine bei Agnew dieses Ausbildung:

Ein etwa 4 cm langer Millerit-Kristall mit starkem Goldmetallglanz aus der Grube Victoria bei Littfeld (Müsen):

Ein etwa 10 cm grosses radiaöstrahliges Millerit-Aggregat in dunkelgrün mit starkem Metallglanz aus dem Thompson Pit, Thompson, Manitoba, Kanada:


Millerit durchzieht in kleinen Äderchen eine Calcit-Matrix vom St. Andreasberg im Harz:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |