Maar: Bezeichnung für kraterförmig-rundliche oder trichterförmige Vertiefung bzw. Hohlform in der Erdoberfläche, die durch vulkanische (Gas-) Explosion entstanden ist, bei der kaum oder keine Lava oder Asche gefördert wurde (jedoch wenn, dann meist mit einem niedrigen Aschenwall umgeben). Maare können Durchmesser von mehreren 100 m erreichen. Ein oftmals mit Wasser gefüllter Maar wird Maarsee genannt, wie z.B. die Maare der Eifel. Siehe auch:→See.

Die Daun-Maare:


Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |