Lager: Bezeichnung für Gesteins- oder Erzschichten, die in einem anderen Gestein eingelagert sind. Lagergänge bzw. Intrusivlager (sog. Sill) sind Lager mit magmatischer Herkunft.
Lagerstätte: bergmännischer Ausdruck für eine natürliche Anhäufung von nutzbaren Gesteinen, Mineralen, Erdöl oder Gasen im Boden (Bodenschätze), wie insb. Erz-, Kohle-, Salz-, Erdöl-Lagerstätten, die nach Grösse und Inhalt für eine wirtschaftliche Gewinnung in Betracht kommen könnten und alsdann als →abbauwürdig klassifiziert werden. Sind die Anhäufungen zu klein, um jemals abbauwürdig zu sein, so werde sie als →Vorkommen bezeichnet.

Schichtung von Sedimentgesteinen mit zwischengeschalteten Lagergängen des Phantom Peak (rechts daneben ist der Phantom Glacier Gletscher mit markanter Seitenmoräne teilweise zu sehen)

Intrusivlager bzw. Sill:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |