Kupferschiefer: Bezeichnung für einen kohlig-bituminösen und dunklen Mergelschiefer des Zechsteins, der bis zu 3% Kupfer sowie andere Metalle enthalten und bis 0,5 m mächtig sein kann (in Deutschland, Harz und Thüringer Wald, war er das wichtigste Kupfer-Erz). Bezeichnung als Kupfermergel, sofern dieser stärker mergelig ist (wie z.B. in Richtung auf Beckenränder von Ablagerungsbecken). Der Kupferschiefer ist wohl eine Bildungs aus →Faulschlamm, wobei das H2S des Meereswassers bzw. des Sediments selber zahlreiche Metalle (es wurden 48 Stück nachgewiesen) ausgefällt hat, insb. Kupfer, Blei und Zink. Siehe auch: →Faulschlamm; →euxinisch.
Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |