Krokoit (Rotbleierz): ein Mineral, das in der Oxidationszone von →Galenit- bzw. Bleiglanz- Lagerstätten vorkommt und dessen Kristalle eine starke →Doppelbrechung (0,35) besitzen. Fundorte u.a. in Russland, auf Tasmanien und Luzon. Chemische Formel: Pb[CrO4]; Härte: 2,5-3; spez. Gewicht: 5,9-6; Farbe: gelblich-rötlich; Strich: orange; Glanz: fettig; durchscheinend; Bruch: muschelig; Kristallform: monoklin-prismatisch.
Rötliche Krokoit-Kristalle auf einer kristallinen Matrix aus dunkelgrünem Pyromorphit (aus dem Ural):

Ein etwa 10 cm langer Krokoit-Kristallstengel aus der Red Lead Mine auf Tasmanien:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |