Kohle: Bezeichnung für alle aus organsichen Stoffen entstandene, brennbare, braune bis schwarze Ablagerungen mit unterschiedlicher Härte. Mineralische Kohle entsteht durch →Inkohlung aus Pflanzenresten der in feucht-warmen (geologischen) Zeitabschnitten weitverbreiteten Sumpfwälder. Zunächst entsteht unter Luftabschluss der →Torf, woraus nach Absinken der Ablagerungen und Überdeckung mit Tonen und Sanden die →Braunkohle gebildet wird, wonach bei Temperatur- und Druckzunahme (insb. mittels der →Orogense) die →Steinkohle und alsdann →Anthrazit entstehen.
Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |