Andalusit: ein Mineral, das häufig in Kontakthöfen von Graniten mit Tonschiefer vorkommt. Fundorte u.a. in Almeria (Andalusien; Spanien), Österreich, im Fichtelgebirge, Russland, USA und Brasilien. Chemische Formel: Al2[O,SiO4]; Härte: 7-7,5; spez. Gewicht: 3,1-3,2; Farbe: grünlich, grau, gelblich; Strich: weiss; Glanz: Glasglanz; undurchsichtig; Bruch: uneben; Ausbildung: dicksäulig; Kristallform: rhombische und vierkantige Säulen.
Ein etwa 5 cm langer Andalusit-Kristallblock aus der Jenipapo Mine in Minas Gerais, Brasilien:

Andalusit-Kristalle (5-8 cm) aus Lisenz, Tirol, Österreich:
Die Andalusit-Varietät Chiastolit aus Massachusetts, USA:


Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |