Hornfels: dichtes, feinkörniges Gestein mit hornartiger Bruchfläche und insgesamt grauer oder bräunlich-schwarzer Farbe; splittrigem Bruch. Seine ursprüngliche Schichtung ist aufgrund Umkristallisation und innerer Stoffverschiebung verwischt oder vollkommen vernichtet (inkl. Fossilien). Es besteht aus →Feldspat, →Glimmer, →Quarz, →Andalusit und →Cordierit und entsteht durch →Kontaktmetamorphose im inneren Bereich von Kontakthöfen.

Ein Hornfels, der während der Kontaktmetamorphose die ursprüngliche Schichtung „versteinerte“:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |