Halokinese (Salztektonik): Sammelbezeichnung für alle Vorgänge, die mit der schwerkraftbedingten Salzbewegung zu tun haben, wobei Strukturen und Deformationsbildungen entstehen (wie z.B. Salzstöcke oder sog. Randsenken, die bei der Bildung von Erdöl-Lagerstätten eine grosse Bedeutung zugeschrieben wird) – aufgrund autonomen Salwanderungsvorgängen in der Tiefe (ohne Mitwirkung orogenetisch-tektonischer Kräfte). Als halotektonische Strukturen werden Salzstrukturen bezeichnet, die mit orogenetisch-tektonischen Vorgängen erzeugt wurden.
Aufstieg eines Salz-Diapirs bzw. Salzstocks mittels Halokinese:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |