Gyttja (Pl. Gyttjen): ein grünlich-grauer Halbfaulschlamm, der aus organischen Resten besteht (aber im Gegensatz zum Sapropel aufgrund gebremstem Sauerstoffzutritt und der Beteiligung bestimmter Bodenorganismen einen etwas anderen Zersetzungs- und Umbildungsverlauf zeigt). Findet die Bildung in Binnenseen und Mooren statt, so spricht man von Gyttja, während man eine marine Bildung als →Mudde bezeichnet. (siehe: →Bodentyp; Faulschlamm).
Bohrproben eines Seebodens:

Ein Nassgleyboden aus organomineralischer Mudde über tiefem Auenboden:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |