Graphit: stabilste Modifikation vom Element Kohlenstoff; sehr hitzbeständig und chemisch reaktionsfähiger als Diamant (die andere Modifikation von Kohlenstoff). Das Kristallgitter besteht aus ebenen Schichten, die übereinandergelagert sind; dank Kristallgitteraufbau gute elektrische Leitfähigkeit und leichte Spaltbarkeit. Vorkommen in metamorphen Gestein. Fundorte: Madagaskar, Sri Lanka, Sibirien, USA, aber auch kleinere Mengen bei Passau. Chemische Formel: C; Härte: 1-2; spez. Gewicht: 1,1-1,2; Farbe: grau bis schwarz; Strich: schwarz; undurchsichtig; Bruch: muschelig; Ausbildung: dicht, schichtig; Kristallform: 6-seitige Tafeln, hexagonal.
Ein Graphit-Kristall aus El Cochi, Sonora in Mexiko:

Graphit-Kristalle auf Calcit aus Mt. Sauveur, Quebec, Kanada:


Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |