Graben (Grabenbruch): Bezeichnung für ein relativ (gegenüber seiner Umgebung an parallelstreichenden →Verwerfungen) eingesunkenes Stück bzw. Streifen der Erdkruste. Gräben können die Grösse von cm haben, aber auch mehrere km betragen; Grossgräben-Beispiele: der Ost-Afrikanische Graben, der Erythreischer Graben, das Rote Meer, der Oberrhein-Graben, der Leine-Graben, der Oslo-Graben. Die Grabenbildung ist auf Dehnungsbeanspruchungen der Erdkruste zurückführbar. Gegensatz: →Horst.

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |