Goethit (Nadeleisenerz; benannt zu Ehren von J. W. von Goethe): oberflächennahes Verwitterungsprodukt zahlreicher Eisen-Minerale. Fundorte z.B. im Siegkreis, in Böhmen, England, USA (insb. Michigan). Chemische Formel: FeO(OH); Härte: 5-5,5; spez. Gewicht: 3,8-4,3; Farbe: dunkelbraun bis schwarz; Strich: braun; Glanz: Diamantglanz; Bruch: rauh; Ausbildung: derb, dicht, körnig, strahlig, faserig; Kristallform: nadelförmige Kristalle oder rhombisch-dipyramidal.
Goethit aus der Coon Creek Mine in Arkansas, USA mit irisierender bzw. labradorisierender Oberfläche:

Schwarze Goethit-Kristalle neben durch Eisenoxid rötlich-braun gefärbten Quarz aus Cornwall in England:


Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |