Glutwolken-Ablagerungen: bei Temperaturen von etwa 550-800°C enthalten die →Glutwolken neben den „tragenden“ Gasen und glühendheissen Blöcken meist hohe Anteile von fein- bis grobzerteiltem (flüssig bis halbflüssigem) magmatischem Material. Bei dessen →Ablagerung kommt es zu unterschiedlich intensiven Verschweissungsprozessen: es entstehen Ignimbrite (verschweisste Glutwolkenablagerungen). Unverschweisste Ablagerungen entstehen bei Temperaturen <550°C. In beiden Fällen entstehen ungeschichtete (chaotische) Ablagerungen, d.h. Material aller Korngrössen liegt wirr durcheinander.
Junge Glutwolken-Ablagerungen (dunkelfarbig):


ein hell-grauer Ignimbrit:

stark erodierte Glutwolkenablagerungen, die sich bereits zu verfestigtem Ignimbrit-Gestein verschweisst haben:

ein heller, gelblich-rötlicher Ignimbrit:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |