Glaskopf (Glatzkopf): Bezeichnung in der Mineralogie für nierig-kugelige Gebilde, dessen radial-faseriger Innenaufbau entweder aus →Limonit bzw. Brauneisenerz (sog. brauner Glaskopf), aus →Hämatit bzw. Roteisenstein (sog. roter Glaskopf), oder aber aus →Psilomelan (sog. schwarzer Glaskopf) besteht.
schwarzer Glaskopf (Psilomelan) aus der Mangan-Lagerstätte Ilmenau im Thüringer Wald:

roter Glaskopf (Hämatit):



brauner Glaskopf (Limonit):


brauner Glaskopf (Limonit), dessen (hier relativ dünne) Kruste Quarz-Kristalle überziehen (Fundort: bei Cornwall, England):

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |