Fulgurit (Blitzröhre; aus dem Lateinischen von „fulgur“ für „Blitz“): Bezeichnung für ein röhrenartiges Gebilde, das durch Blitzeinschlag in den Boden entstanden ist (wenige cm weit bis mehrere m lang, oft nach unten verzweigt). Die Wand der Röhre besteht aus zusammengeschmolzenen Sandkörnchen; bei festen Gesteinen können glasige Schmelzungen hervorgerufen werden.
Fulgurit aus der Sahara Marokkos:



Ein etwa 6 m langer Fulgurit, der freigelegt bzw. ausgegraben wurde:

glasige Fulgurit-Schmelzungen in einem Rhyolit-Gestein:

Anmeldung zum Newsletter:
| e-mail: |
| Vorname: |
| Nachname: |
| Newsletter deutsch: |
| Newsletter englisch: |
| Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Erfolgreicher Bestätigung sind Sie für den Newsletter angemeldet. |